Was gibt es neues in Deinem Verein dem
1.FC Bühne 1929 e.V.
Bühner Vereine überreichen Spenden aus dem Weihnachtsmarktgewinn
Am 14. Dezember 2024 fand in Bühne der erste gemeinsame, vereinsübergreifende Weihnachtsmarkt statt. Bei leichtem Schneefall erfreute sich die Veranstaltung großer Beliebtheit und lockte zahlreiche Besucher an. Dank des engagierten Einsatzes aller Bühner Vereine konnte ein beachtlicher Gewinn erwirtschaftet werden.
Der Weihnachtsmarkt war nicht nur eine Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, einen geselligen Nachmittag und Abend miteinander zu verbringen, sondern bot auch für die kleinen Besucher viele Highlights. Besonders der Besuch des Nikolaus, der stilecht mit einem Feuerwehrwagen vorfuhr und Schokonikoläuse an die Kinder verteilte, sorgte für strahlende Gesichter.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Von Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee bis hin zu geräucherten Forellen, Reibekuchen, Stockbrot, Pommes und Würstchen – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Dank der zahlreichen Besucher wurde ein Gewinn von 3.966,81 Euro erzielt, den die Bühner Vereine nun an zwei ehrenamtliche Organisationen gespendet haben:
• 1.983,41 Euro gingen an die Hospizbewegung Warburg e.V. Der Betrag wird dafür verwendet, die Aus- und Weiterbildung von Hospizbegleitern zu fördern. Diese begleiten sterbende Menschen sowie deren Angehörige einfühlsam und kompetent in schwierigen Lebensphasen.
• Weitere 1.983,41 Euro flossen an den Sozialdienst katholischer Frauen (SKF). Der Verein möchte das Geld nutzen, um Frauen und Kindern in Notsituationen weiterhin schnelle und unbürokratische Hilfe anbieten zu können, insbesondere im Bereich des Kinderschutzes und der Frauenhilfe.
Ein ganz besonderer Dank geht an Stefan Rempe und seine Eventtechnik-Firma. Er sorgte dafür, dass jeder Verkaufsstand ausreichend mit Strom versorgt wurde und installierte zudem die Lichttechnik vor Ort, die dem Weihnachtsmarkt eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre verlieh.
Die Bühner Vereine freuen sich, mit dem Weihnachtsmarkt nicht nur eine festliche Veranstaltung geschaffen zu haben, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten zu können.
Eine Fortsetzung des Weihnachtsmarktes ist bereits in Planung: In zwei Jahren soll es eine Neuauflage geben, und die Vereine hoffen, dann wieder viele Besucher willkommen heißen zu dürfen.
Das beigefügte Foto zeigt die Übergabe des symbolischen Schecks in Höhe von 3.966,81 Euro an die Vertreter der Hospizbewegung (Dr. Bernhard Meinke-Höllen und Monika Gertel-Schulz) und des SKF (Monika Kriwet).
Weihnachtsmarkt-Highlights
Der Weihnachtsmarkt der Vereine war ein riesiger Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Event so wunderbar gelaufen ist. Eure Unterstützung bedeutet uns viel, und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen! 🌟
Lebe leichter in Bühne!
Weihnachtsmarkt der Bühner Vereine: Festliche Freude für einen guten Zweck
Am 14. Dezember 2024 wird ab 14 Uhr der Weihnachtsmarkt der Bühner Vereine unter dem
Hallendach der Alsterhalle in Bühne eröffnet. In gemütlicher Atmosphäre laden festlich
geschmückte Hütten zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Von Bratwurst und Pommes über Stockbrot und
geräucherte Forellen bis hin zu Reibekuchen, Crêpes und Waffeln ist für jeden Geschmack
etwas dabei. Als Getränke stehen Glühwein, Kakao, Kinderpunsch, Bier und weitere kühle
Getränke bereit. Neben dem kulinarischen Angebot laden aber auch zahlreiche Stände zum
Stöbern ein. Hier gibt es handgefertigten Schmuck, Honig, Strickwaren, Marmeladen,
Wollartikel und dekorative Stücke zu entdecken.
Musikalische Unterhaltung bieten der Musikverein sowie der Gesangsverein, die mit
weihnachtlichen Klängen die Stimmung untermalen.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist der Besuch des Nikolaus um 16:30 Uhr.
Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird an das Frauenhaus Höxter und das ambulante
Hospiz Warburg gespendet. Auf diese Weise kann jeder Besucher nicht nur einen schönen
Tag erleben, sondern auch einen Beitrag für einen guten Zweck leisten.
Der Weihnachtsmarkt der Bühner Vereine verspricht einen festlichen Nachmittag voller Freude und Gemeinschaft. Also, worauf warten Sie noch? Kommen Sie vorbei und genießen Sie die festliche Atmosphäre in Bühne! 🌟
Spaß & Fitness für Kinder & Eltern
Hier finden Sie nähere Informationen zur Beitragsanpassung 2024:
Sportfest 2024 - Schön war's...
Unser Sportfest war ein voller Erfolg und bot an vier Tagen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bewegung und Genuss bei "Drunter & Drüber"
Die Damensportgruppe “Drunter & Drüber” des 1. FC Bühne feierte kürzlich ihr alljährliches Sommerfest. Neben sportlichen Aktivitäten stand vor allem das gesellige Beisammensein im Fokus.
Es gab ein leckeres Buffet und alle hatten eine tolle Zeit. Die Gemeinschaft zählt genauso wie die Workouts!
Fußballvereine in Borgentreich bündeln ihre Kräfte im Jugendfußball
In Borgentreich geht es fußballerisch hoch her! Ab der Saison 2024/25 startet die neue Jugendspielgemeinschaft (JSG) mit dem Namen “JSG Borgentreich”.
Sie vereint insgesamt sieben Vereine aus dem Stadtgebiet: VfR Borgentreich, 1. FC Bühne, FC Großeneder-Engar, VfB Körbecke, SV Grün-Weiß Lütgeneder, SC Manrode und SuS Rösebeck. Gemeinsam wollen sie den Jugendfußball stärken und den Teufelskreis aus schwindenden Mannschaften durchbrechen.
Warum die Zusammenarbeit?
Im Amateur- und Jugendfußball ist seit Jahren ein rückläufiger Trend zu beobachten. Immer weniger Kinder und Jugendliche finden den Weg zum Fußball. Größere Spielgemeinschaften entstehen, aber die Fahrtwege zum Training werden länger, und der Zusammenhalt leidet.
Die JSG Borgentreich setzt hier an: Durch die Kooperation der Vereine sollen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Ansprechpartner in allen Ortschaften und kurze Wege zum Training sollen den Jugendfußball sichtbarer machen und den Seniorenfußball langfristig sichern.
Die Zahlen sprechen für sich
Die JSG Borgentreich startet mit insgesamt elf Teams in allen Altersklassen. Etwa 175 Spielerinnen und Spieler werden von rund 35 Trainerinnen und Trainern betreut. Eine großartige Initiative!
Leider gibt es einen Wermutstropfen: Wie in vielen anderen Vereinen kann keine Mädchenmannschaft für den Spielbetrieb gestellt werden. Aber vielleicht gelingt es mit vereinten Kräften, auch dieses Ziel in Zukunft zu erreichen.
Fußballcamp für den Nachwuchs
Nicht nur die Zusammenarbeit der Vereine ist bemerkenswert, sondern auch das Fußballcamp, das in Borgentreich stattfand. Mehr als 80 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren erlebten ein großartiges Fußballwochenende. Unter der Leitung von Jürgen Holletzek aus Boffzen trainierten sie fleißig und hatten dabei jede Menge Spaß.
Ein tolles Beispiel dafür, wie der Fußballnachwuchs gefördert werden kann.
Scheine für Vereine
ist zurück
Wir würden uns wieder sehr über eure Unterstützung freuen!
Durch die letzten Aktionen konnten viele kleinere Anschaffungen möglich gemacht werden. Jeder Schein hilft uns! Wir sagen Danke für euren Einsatz.
PLATZ FÜR ALLE!
Die tolle Aktion des Kreis-Sportbundes-Höxter unterstützen wir auch sehr gerne. Im Rahmen der aktuellen internationalen Woche gegen Rassismus wollen auch wir ein Zeichen setzen.
Gemeinsam als Verein stehen wir für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte. In all unseren Abteilungen und Sportangeboten sind alle interessierten immer herzlich willkommen und wir freuen uns über alle, die unsere Begeisterung für den Sport teilen.
Sport verbindet uns Menschen und biete uns Allen eine wunderbare Plattform für körperliche Fitness und gegenseitige Freundschaften über alle religiösen und kulturellen Unterschiede hinaus. Unser Sport verbindet uns und schafft Platz für Alle. Wir als FC Bühne sind gegen jede Art des Rassismus und bieten in unserem Verein einen Platz für Alle.
"Lebe Leichter“ Kurs spendet an Borgentreicher Lebensmittelkorb
Der „Lebe leichter Kurs“ des 1. FC Bühne 1929 e.V. , welcher in den vergangenen Monaten unter der Leitung von Stefanie Kühner in der Helmut Simon Sporthalle stattfand, engagiert sich für einen guten Zweck und hat eine großzügige Lebensmittelspende für die Lebensmittelausgabe der AWO Borgentreich zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer haben innerhalb von 12 Wochen zusammen über 50 kg abgenommen. Dieses abgenommene Gewicht wurde nun von Ihnen in Form von haltbaren Lebensmitteln an den AWO-Ortsvereins Borgentreich übergeben. Eine wunderbare Idee und eine tolle Geste.
Die Ernährungskurse stellen für uns eine ideale Ergänzung zu unserem Sportprogramm da, sie erhalten somit durch ihren FC Bühne nicht nur das notwendige Sportpaket zur Steigerung ihrer Fitness sondern auch die entsprechend Beratung durch die fachliche Kompetenz von Stefanie Kühner.
Bei Fragen zum unseren Angeboten sprechen sie uns gerne an oder schauen sie einfach vorbei und werden auch Sie Mitglied im FC Bühne.
1. FC Bühne 1929 e.V.
Kontakt per WhatsApp
Yoga mit Michelle
Unser Yoga Angebot erfreut sich weiterhin einer ausgezeichneten Nachfrage. Mit Michelle Luft konnten wir eine weitere Übungsleiterin gewinnen. Zusätzlich zu den bekannten Kursen am Montag und Dienstag steht jetzt auch der Mittwoch für zwei neue Gruppen zur Verfügung.
Bei zusätzlichen Fragen zu den Kursinhalten melden sie sich gerne bei Carolin Kornhoff oder kommen sie am Starttermin erstmal unverbindlich vorbei.
Lebe Leichter mit Stefanie Kühner
Unser Ernährungskurs geht in die Dritte Runde. Setzen sie ihre guten Vorsätze für das neue Jahr gemeinsam in der Gruppe mit ihrem FC Bühne um. Bisher haben wir nur positives Feedback erhalten und freuen uns auf eine weiteren Kurs mit Stefanie Kühner.
Bei zusätzlichen Fragen zu den Kursinhalten melden sie sich gerne bei Carolin Kornhoff oder kommen sie am Starttermin erstmal unverbindlich vorbei.
Team 2 präsentiert sich im neuen Outfit
In Zusammenarbeit mit unserem neuen Ausrüster Joma stellte Team 2 am letzten Wochenende ihre neuen Trikots für die SG BKMR vor.
Gesponsert wurden die schwarz-gelben Trikots von der Firma Wrede GmbH & Co. KG Elektro – Sanitär – Heizung aus Bühne. Joachim Wrede als Inhaber unterstützt ist seit Jahren aktive unseren Verein und steht uns regelmäßig mit Finanzmitteln bei der Anschaffung neuer Trikots zur Seite. Im traditionellen schwarz gelben Design präsentierte sich das Team bei strahlendem Sonnenschein. Es folgte dann auch ein Sieg im Meisterschaftsspiel gegen die SPVG Egge 2.
Vielen Dank für die Unterstützung.
SG BKMR geht an den Start
Die neue Spielgemeinschaft ist gegründet. Wir freuen uns auf gemeinsame Erfolge und blicken sehr zuversichtlich in die Zukunft. In der neuen Saison wird unsere SG um die Orte Manrode und Rösebeck erweitert. Nun sind wir die Spielgemeinschaft Bühne / Körbecke / Manrode / Rösebeck oder kurz gesagt SG BKMR.
Wir werden in Zukunft 3 Senioren Mannschaft für den Spielbetrieb stellen und haben dann in allen Klassen in unserem Sportkreis eine spielstarke Mannschaft am Start. Von der A-Liga zu C-Liga, wir sind mittendrin und dabei.
Wir werden regelmäßig über die SG informieren und unsere Fans und Vereinsmitglieder auf dem Laufenden halten. Folgen sie uns auf Instagram oder schauen sie regelmäßig auf unsere Homepage unter der Rubrik News vorbei.
Die Saison Vorbereitung der Mannschaften hat begonnen, Testspiele sind terminiert und werden über unsere Fan-Gruppe in What’s app bekanntgegeben. Das erste Testspiel wurde bereits sehr erfolgreich mit 5:0 gegen die SG Diemeltal 08 gewonnen. Ein guter Einstand für unsere erste Mannschaft und ein ausgezeichneter Start für Alexander Hengst als Spieltrainer der neuen SG.